Friedhöfe in Kiel, im Kieler Umland,
Begräbniswälder, RuheForst® und Friedwälder®.
Friedhofsverwaltung
Kiel
In Kiel gibt es kirchliche Friedhöfe und Friedhöfe, die von der Stadt Kiel verwaltet werden. Die Friedhofsgebühren und Arten der Grabstellen können hier unterschiedlich sein. Kirchliche Friedhöfe gehören zum Kirchenkreis Ostholstein und sind evangelische Friedhöfe. Trauerfeiern und Beisetzungen auf den kirchlichen Friedhöfen können jedoch unabhängig von der Konfession der/des Verstorbenen stattfinden. Katholische Friedhöfe haben wir in Kiel nicht. Neben den Friedhöfen der Kirche und Stadt gibt es noch einen jüdischen Friedhof in Kiel. Für Muslime steht auf dem Ostfriedhof ein Teilbereich mit entsprechenden Grabstellen zur Verfügung.
Friedhöfe
im Kieler Umland
Bei den Friedhöfen im kieler Umland handelt es sich meist um kirchlich verwaltete Friedhöfe. Der Friedhof in Schönkirchen, der Friedhof Heikendorf, die Friedhöfe in Schwentinental und Preetz, der Friedhof Dänischenhagen, Westensee und Gettorf gehören der Kirche an. Der Friedhof Altenholz, Felde und die Friedhöfe in Eckernförde sind städtische Friedhöfe. Alle haben unterschiedliche Gebührensatzungen, Friedhofssatzungen und können auch ein unterschiedliches Angebot an Grabarten haben.
Begräbniswälder
Inzwischen gibt es in Kiel und Umland zahlreiche Begräbniswälder. Das Arboleum-Strande ist zur Zeit der einzige Begräbniswald in Kiel. Bekannt sind noch der Begräbniswald Küstenfrieden in Eckernförde und der Ruhepark Lehmkuhlen. Unter der Bezeichnung Ruheforst® liegt im Umland von Kiel der Ruheforst Gut Panker, Malente, Ruheforst Bothkamp/Eiderquelle und Ruheforst Aukrug/Waldhütten. Einen Friedwald® gibt es in Schleswig-Holstein nur in Kisdorf. Weitere Friedwälder finden in fast allen anderen Bundesländern.